Andrea
Jahrgang 1964, Heilpädagogin
Team Olympus & Nikon
Ich habe in Tromsö/Nordnorwegen meine Kindheit verbracht und dort die Liebe für diese einmalige, eisige Landschaft im Norden Europas entdeckt. Die unglaublichen Farben in einer scheinbar unendlichen Dämmerung im Gegensatz zur Melancholie der Dunkelheit im Winter. Ein sattes Grün besänftigt in Nordnorwegen die schroffen Felsen. Im Hochland
von Island wird die alles verschluckende Lava von
samtweichen Moosen wieder zum Leben erweckt. Und darüber tanzt Lady Aurora in ihrer verzaubernden Schönheit. Einfach atemberaubend. Eingeschränkt durch eine inkomplette Querschnittslähmung kann ich das nur in einem Team erleben. Vier Gleichgesinnte on Tour, viel Spaß, Harmonie und geniale Ergebnisse. So wurde aus einer wunderschönen Idee etwas ganz Besonderes.
Birger
Jahrgang 1972, Kinderarzt
Team Canon
Der hohe Norden nimmt dich gefangen. Es ist kaum möglich, sich seiner Magie zu entziehen. Das sanfte Licht spielt auf der rauen Landschaft wie der Klavierspieler auf den Tasten. Die Einsamkeit und Anmut des isländischen Hochlandes lässt dich nicht mehr los. Die steil ins Meer fallenden Berge Nordnorwegens suchen Ihresgleichen. Hier zeigt sich der Winter in purer Schönheit. Die Zeit steht still. Wasser, Eis und Stein verschmelzen langsam zu immer neuen Formen und Strukturen. Beim Anblick der Nordlichter lösen sich die Grenzen von Himmel und Erde auf. Nirgends bisher empfand ich die Stille so intensiv wie im arktischen Winter.
Lars
Jahrgang 1963, Kommunikationsdesigner
Team Nikon
Für mich gibt es nichts Schöneres, als mit Kamera und Stativ in der Natur unterwegs zu sein. Egal ob Norwegen, Schweden, Island oder Schottland – die Magie des Nordens, die Weite der Landschaft und ganz besonders die Stille des Winters verzaubern mich und erweitern die Sinne. Ursprünglich stand ich dem Projekt „Operation Aurora“ skeptisch gegenüber, aber auf unseren Reisen durch den Norden hat sich gezeigt, daß uns die Suche nach dem perfekten Bild so sehr verbindet, daß weder Kälte noch Wetterkapriolen, weder umgewehte Kameras noch verlorene Drohnen, weder Tütennahrung noch Sturzverletzungen die Begeisterung für die Nordlandfotografie bremsen können.
Lena
Jahrgang 1997, Media & Design Managerin
Team Nikon
Gleichermaßen frei und geerdet fühle ich mich im Bann des Nordens. Ich brenne für arktisches Licht, gute Landschaftsbilder, spannende Begegnungen, riskante Drohnenflüge und ganz besonders das isländische Hochland. Mit unseren Reisen gingen einige meiner großen Träume in Erfüllung und es entstehen Ideen für neue Abenteuer - aber vor allem erleben wir gemeinsam eine grandiose Zeit. Aus einmaligen Erlebnissen formen sich leuchtend bunte Erinnerungen im Gedächtnis und auf den Festplatten meines Computers. In unseren Live-Multivisionsshows werden die Erlebnisse wieder lebendig, deshalb fasziniert mich dieses Medium sehr.
Nach zwei Jahren waren wir erneut auf der internationalen Vortragsbörse in Braunfels. Dort können Referenten einen zehnminütigen Ausschnitt aus ihren Live-Multivisionen zeigen. Wir haben am Freitag, den 26. April 2024 zehn Minuten "Abenteuer Island" präsentiert. Die Vortragsbörse ist eine schöne Gelegenheit, um neue Referenten und Veranstalter kennenzulernen und bekannte Gesichter wieder zu treffen.
Die Taunus Zeitung war zu Gast bei unserer Live-Multivision in der Kronberger Stadthalle. Wie es war? Das lesen Sie im Artikel.
Am 15. Oktober 2022 durften wir einen Ausschnitt aus unserer neuen Live-Multivision "Winterwunder Nordnorwegen" beim "El Mundo - Abenteuer- & Reise-Festival" in Österreich präsentieren. Der wunderschöne Saal in Judenburg war mit knapp 400 Zuschauern komplett gefüllt. Unsere Live-Multivision in diesem Rahmen vorzustellen war ein tolles Erlebnis und wir konnten uns über ein begeistertes Publikum freuen. Auch wenn unser Vortrag nicht prämiert wurde, war es eine fantastische und bereichernde Erfahrung, die anderen 15 Kurzvorträge zu sehen und die Referenten kennenzulernen.
Ein herzliches Dankeschön an Bernhard Brenner für die Festivalfotos.
Alle zwei Jahre veranstaltet die Gesellschaft für Bild und Vorträge e.V. eine internationale Vortragsbörse in Braunfels. Dort können Referenten einen zehnminütigen Ausschnitt aus ihren Live-Multivisionen zeigen. Wir haben uns getraut und am Samstag, den 30. April 2022 zehn Minuten "Winterwunder Nordnorwegen" präsentiert. Für uns eine besondere Herausforderung zahlreiche Berufsfotografen und Vollzeitreferenten anzutreffen.
Wir freuen uns sehr, dass das Stadtteilmagazin MAINRiedberg einen Gastbeitrag über unsere Winterreise 2020 nach Senja veröffentlicht hat! Ein kleiner Vorgeschmack auf unsere
neue Live-Multivision...